FAST FASHION HINTERFRAGT: UNSER AKTIVTEAM IM DIALOG MIT EXPERT:INNEN
fashion 1

Fast Fashion hinterfragt: Unser Aktivteam im Dialog mit Expert:innen

fashion 2Am 27.05.2025 nahm das Aktivteam „Nachhaltige Mode“ unserer Schule an einem besonderen Event des Green Visions Potsdam Filmfestivals teil. Gezeigt wurde der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Made in Ethiopia“, der einen bewegenden Einblick in die Textilindustrie Äthiopiens gab – und in die Auswirkungen der globalen Modewelt auf Mensch und Umwelt. Doch damit war das Event noch lange nicht vorbei.
Im Anschluss an die Vorführung wurde die Bühne zum Diskussionsforum: Neben geladenen Expert:innen durfte auch unser Aktivteam Platz nehmen und ihre Arbeit zum Thema nachhaltige Mode, Upcycling und der eigenen Humboldt-Kollektion vorstellen.

Was vor einigen Jahren als kurzer Workshop begonnen hat, ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres Schullebens: Das Aktivteam „Nachhaltige Mode“ setzt sich intensiv mit den sozialen und ökologischen Folgen der Fast Fashion auseinander. In Workshops, Aktionen und eigenen Designs wird gezeigt, dass Mode auch anders geht – nämlich fair, kreativ und verantwortungsvoll.
Besonders spannend für das Publikum war der Einblick in die Upcycling-Projekte des Teams. Aus alten Kleidungsstücken entstehen mit viel Kreativität und Nähgeschick völlig neue Lieblingsstücke – ganz nach dem Motto: „Wiederverwerten statt wegwerfen.“ Das Aktivteam zeigte, dass nachhaltige Mode kein Verzicht ist, sondern eine bewusste und coole Entscheidung.
Wir sagen: Hut ab – und weiter so!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.