Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Aula unserer Schule
Am ersten Schultag im neuen Kalenderjahr, dem 2.Januar 2025, fand in der Aula unserer Schule eine Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl, zu der alle großen Parteien geladen waren, statt.
Die Veranstaltung wurde vom Aktivteam Politik organisiert und durchgeführt und richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12, von denen einige im Februar 2025 zum ersten Mal wählen dürfen.
Teilnehmer und Themen
Vertreter verschiedener Parteien nahmen an der Diskussion teil und tauschten sich zu zentralen politischen Themen aus. Diskutiert wurden unter anderem:
- Soziale (Un)Gerechtigkeit,
- Mindestlohn,
- Migration und Integration, Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Verschiedene Haltungen zur Wiedereinführung einer Vermögenssteuer und deren potenzielle Verwendung für mehr soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz, Reformierung der Erbschaftssteuer
- Maßnahmen gegen den Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder, Gewalthilfegesetz
Professionelle Organisation
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine sehr professionelle Organisation aus. Ein engagiertes Moderatorenteam führte souverän durch die Diskussion, unterstützt von Faktencheckern, die die Aussagen der Podiumsteilnehmer überprüften, und einem Team, das für das Zeitmanagement sorgte. Nach der Debatte wurden Fragen aus dem Publikum gesammelt und an die Podiumsteilnehmer weitergeleitet, was eine lebhafte Interaktion zwischen Schülerschaft und Politikerinnen und Politikern ermöglichte.
Bedeutung und Unterstützung
Die Idee für die Veranstaltung kam aus der Schülerschaft und wurde tatkräftig von Frau Seitz, Lehrkraft für Politische Bildung, unterstützt. Sie erwies sich als eine sehr wichtige Veranstaltung, die es der Schülerschaft ermöglichte, sich kritisch mit politischen Themen auseinanderzusetzen, um so fundierte Entscheidungen für ihre Wahl zu treffen.
Die gelungene Organisation und Durchführung der Podiumsdiskussion ist ein beeindruckendes Beispiel für das Engagement und die Eigeninitiative unserer Schülerinnen und Schüler!
Dafür unsere Anerkennung und ein großes Dankeschön!
Schulleitung, 02.01.2025